15. September 2023 Flusskreuzfahrten

Romantik pur: Eine Flusskreuzfahrt auf dem Rhein

Der Rhein ist nicht nur Deutschlands längster Fluss, sondern auch einer der malerischsten und geschichtsträchtigsten Wasserläufe Europas. Eine Flusskreuzfahrt auf dem Rhein bietet eine einzigartige Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft des Mittelrheintals mit seinen zahlreichen Burgen, steilen Weinbergen und historischen Städten zu erleben. In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine Reise entlang dieses zauberhaften Flusses.

Rhein Flusskreuzfahrt

Der Rhein: Ein Fluss voller Geschichte und Romantik

Der Rhein ist nicht nur ein bedeutender Handelsweg, sondern auch ein Fluss, der seit Jahrhunderten Dichter, Maler und Musiker inspiriert. Von Richard Wagner, der hier die Inspiration für seinen "Ring des Nibelungen" fand, bis hin zu Heinrich Heine, der mit seinem Gedicht "Die Loreley" die Rheinromantik prägte – der Fluss hat einen festen Platz in der deutschen Kultur und Geschichte.

Besonders der Abschnitt zwischen Bingen und Koblenz, das sogenannte Mittelrheintal, gilt als einer der schönsten Flussabschnitte der Welt und wurde im Jahr 2002 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Mit seinen mehr als 40 Burgen und Schlössern, den malerischen Weinbergen und den charmanten Städtchen bietet dieser Abschnitt ein wahres Panorama der Rheinromantik.

Die besten Abschnitte für eine Rhein-Kreuzfahrt

Eine Rhein-Kreuzfahrt kann verschiedene Strecken umfassen, je nach verfügbarer Zeit und Interessen. Hier sind die beliebtesten Abschnitte:

Das UNESCO-Welterbe Mittelrheintal: Von Bingen bis Koblenz

Diese 65 Kilometer lange Strecke ist das Herzstück jeder Rheinkreuzfahrt und bietet eine unglaubliche Dichte an Sehenswürdigkeiten. Zu den Höhepunkten gehören:

  • Der sagenumwobene Loreleyfelsen
  • Die Pfalzgrafenstein, eine Zollburg mitten im Rhein
  • Die Städte Bacharach, Oberwesel und St. Goar mit ihren mittelalterlichen Stadtzentren
  • Zahlreiche Burgen und Schlösser, die majestätisch auf den Hügeln thronen
  • Terrassierte Weinberge, die einige der besten Weißweine Deutschlands hervorbringen

Besonders beeindruckend ist dieser Abschnitt im Frühling, wenn die Weinberge zu grünen beginnen, oder im Herbst, wenn sich die Wälder in ein Farbenmeer verwandeln.

Von Köln bis Mainz: Städte und Geschichte

Diese längere Strecke umfasst neben dem Mittelrheintal auch einige der bedeutendsten Städte am Rhein:

  • Köln mit seinem berühmten Dom und der lebendigen Altstadt
  • Bonn, die ehemalige Hauptstadt und Geburtsstadt Beethovens
  • Koblenz, wo Rhein und Mosel zusammenfließen, gekrönt vom Deutschen Eck
  • Rüdesheim, bekannt für seine Drosselgasse und den Asbach Uralt
  • Mainz, die Stadt Gutenbergs mit ihrem imposanten Dom

Dieser Abschnitt bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte und eignet sich ideal für eine einwöchige Kreuzfahrt.

Der Oberrhein: Von Basel bis Mainz

Der südliche Abschnitt des Rheins bietet eine andere Art von Schönheit:

  • Basel, an der Grenze zur Schweiz, mit seiner reichen Kultur und Architektur
  • Straßburg, eine französische Stadt mit deutschem Erbe und Sitz des Europaparlaments
  • Speyer mit seinem beeindruckenden romanischen Kaiserdom
  • Heidelberg, eine der romantischsten Städte Deutschlands mit ihrer berühmten Schlossruine
  • Mannheim, die "Quadratestadt" mit ihrem einzigartigen Stadtbild

Diese Route ist weniger bekannt als das Mittelrheintal, bietet aber eine faszinierende Mischung aus deutscher und französischer Kultur sowie beeindruckende Landschaften.

Die Highlights einer Rhein-Kreuzfahrt

Eine Reise auf dem Rhein bietet eine Vielzahl unvergesslicher Erlebnisse. Hier sind einige der Höhepunkte, die Sie nicht verpassen sollten:

Die Loreley: Mythos und Natur

Der 132 Meter hohe Loreleyfelsen bei St. Goarshausen ist vielleicht die bekannteste Naturformation am Rhein. Laut einer Sage von Clemens Brentano und Heinrich Heine saß hier eine Nixe, die mit ihrem betörenden Gesang Schiffer in den Tod lockte. An dieser Stelle ist der Rhein besonders eng und tief, was die Navigation früher sehr gefährlich machte.

Heute können Besucher den Felsen nicht nur vom Schiff aus bewundern, sondern auch auf einem Besucherpfad erkunden. Der Ausblick von oben auf das Rheintal ist atemberaubend und ein beliebtes Fotomotiv.

Die Burgen des Mittelrheintals

Mehr als 40 Burgen und Schlösser säumen die Ufer des Mittelrheins, viele davon sind gut erhalten oder restauriert und können besichtigt werden. Zu den beeindruckendsten gehören:

  • Burg Rheinfels bei St. Goar: Die größte Burgruine am Rhein mit einem faszinierenden System aus Tunneln und Kasematten.
  • Marksburg bei Braubach: Die einzige Höhenburg am Mittelrhein, die nie zerstört wurde und daher ein authentisches Bild einer mittelalterlichen Burg vermittelt.
  • Burg Katz und Burg Maus: Zwei gegenüberliegende Burgen, die ihre Namen der Volkslegende nach erhielten, weil sie wie Katze und Maus erscheinen.
  • Schloss Stolzenfels bei Koblenz: Ein romantisches Schloss, das im 19. Jahrhundert im neugotischen Stil wieder aufgebaut wurde.

Viele Kreuzfahrtschiffe bieten geführte Ausflüge zu diesen Burgen an, die einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Geschichte der Region bieten.

Die Weinkultur am Rhein

Der Rhein ist einer der bedeutendsten Weinanbaugebiete Deutschlands. Die steilen, terrassierten Weinberge prägen das Landschaftsbild und bringen einige der besten Weißweine der Welt hervor, insbesondere Riesling.

Während einer Rheinkreuzfahrt haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, die lokale Weinkultur kennenzulernen:

  • Weinproben in traditionellen Weingütern in Orten wie Rüdesheim, Bacharach oder Boppard
  • Besuch historischer Weinkeller, einige davon aus dem Mittelalter
  • Wanderungen durch Weinberge mit atemberaubenden Ausblicken auf den Fluss
  • Weinlesefeste, besonders im Herbst, wenn die Region das Einbringen der Ernte feiert

Nicht verpassen sollten Sie den berühmten Rüdesheimer Kaffee, eine Spezialität aus Asbach Uralt, Zucker, Kaffee und Schlagsahne, die in speziellen Tassen serviert wird.

Historische Städte am Rhein

Die Städte entlang des Rheins sind reich an Geschichte und Kultur. Hier sind einige, die einen Besuch wert sind:

  • Köln: Die viertgrößte Stadt Deutschlands ist bekannt für ihren gotischen Dom, ein UNESCO-Welterbe und die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Deutschlands. Aber auch die Altstadt mit ihren romanischen Kirchen, das Schokoladenmuseum und die lebendige Kulturszene sind einen Besuch wert.
  • Koblenz: An der Mündung der Mosel in den Rhein gelegen, bietet diese 2000 Jahre alte Stadt mit dem Deutschen Eck, der Festung Ehrenbreitstein und der historischen Altstadt zahlreiche Attraktionen.
  • Rüdesheim: Dieses malerische Weinstädtchen ist bekannt für seine Drosselgasse, eine enge Gasse voller Weinhäuser und Restaurants, und das Niederwalddenkmal, das einen spektakulären Blick über das Rheintal bietet.
  • Mainz: Die Hauptstadt von Rheinland-Pfalz ist die Stadt Johannes Gutenbergs und bietet mit ihrem romanischen Dom, dem Gutenberg-Museum und der charmanten Altstadt zahlreiche kulturelle Höhepunkte.

Die meisten Kreuzfahrtschiffe legen in diesen Städten an und bieten Stadtführungen an, sodass Sie die Highlights bequem erkunden können.

Praktische Tipps für Ihre Rhein-Kreuzfahrt

Um Ihre Flusskreuzfahrt auf dem Rhein optimal zu genießen, haben wir hier einige praktische Tipps für Sie zusammengestellt:

Die beste Reisezeit

Die Hauptsaison für Rheinkreuzfahrten ist von April bis Oktober. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz:

  • Frühling (April-Mai): Die Natur erwacht, Weinberge werden grün, und es gibt weniger Touristen als im Sommer.
  • Sommer (Juni-August): Angenehme Temperaturen, längere Tage und zahlreiche Festivals in den Rheinstädten, allerdings auch die Hauptreisezeit mit mehr Besuchern.
  • Herbst (September-Oktober): Die Weinlese beginnt, die Wälder färben sich bunt, und das Licht ist besonders schön für Fotografen.
  • Winter (November-März): Weniger Schiffe sind unterwegs, aber der Winter hat seinen eigenen Charme, besonders zur Weihnachtszeit mit den Weihnachtsmärkten in den Rheinstädten.

Beachten Sie, dass bei Hochwasser oder Niedrigwasser der Schiffsverkehr eingeschränkt sein kann. Die Reedereien haben jedoch Erfahrung mit solchen Situationen und bieten in der Regel alternative Programme an.

Die Wahl des richtigen Schiffs

Es gibt verschiedene Arten von Kreuzfahrtschiffen auf dem Rhein, von kleinen, intimen Booten bis zu größeren Schiffen mit mehr Annehmlichkeiten. Überlegen Sie, was Ihnen wichtig ist:

  • Größe und Ausstattung der Kabinen
  • Vorhandensein von Einrichtungen wie Wellness-Bereich, Fitnessraum oder Pool
  • Art der Verpflegung (Vollpension, All-Inclusive etc.)
  • Sprache an Bord (deutsch- oder englischsprachige Crew)
  • Inkludierte Ausflüge und Aktivitäten

Zu den renommierten Anbietern von Rheinkreuzfahrten gehören unter anderem A-ROSA, Viking River Cruises, Nicko Cruises und Avalon Waterways.

Kabinenwahl

Die Wahl der Kabine kann Ihr Kreuzfahrterlebnis erheblich beeinflussen. Hier einige Überlegungen:

  • Lage: Kabinen im mittleren Bereich des Schiffs spüren weniger Bewegung, obwohl dies auf Flüssen selten ein Problem ist.
  • Deck: Höhere Decks bieten bessere Aussicht, sind aber oft teurer.
  • Fenster oder Balkon: Ein französischer Balkon oder eine Terrasse ermöglicht es Ihnen, die Landschaft von Ihrer Kabine aus zu genießen.
  • Größe: Kabinen auf Flussschiffen sind in der Regel kleiner als auf Hochseeschiffen, daher lohnt es sich manchmal, in eine größere Kabine zu investieren.

Tipp: Auf dem Rhein wechselt die "Schokoladenseite" mit den meisten Sehenswürdigkeiten mehrmals. Daher ist es nicht so entscheidend, auf welcher Seite des Schiffs Ihre Kabine liegt. Sie können die Landschaft auch vom Sonnendeck aus genießen.

Kleidung und Ausrüstung

Die Kleidung an Bord ist in der Regel leger. Hier einige Empfehlungen:

  • Bequeme Kleidung für Ausflüge und Besichtigungen
  • Feste Schuhe für Wanderungen in Weinbergen oder Burgbesichtigungen
  • Elegantere Kleidung für Abendessen oder Kapitänsempfänge
  • Wetterfeste Jacke und Regenschirm, da das Wetter am Rhein wechselhaft sein kann
  • Sonnenschutz für das Sonnendeck
  • Fernglas, um entfernte Burgen und Landschaften besser zu sehen

Viele Schiffe bieten Leihfahrräder an, mit denen Sie bei längeren Stopps die Umgebung erkunden können – eine hervorragende Möglichkeit, mehr von der Landschaft zu sehen.

Ausflüge und Besichtigungen

Die meisten Kreuzfahrtschiffe bieten organisierte Ausflüge an, die Sie vorab oder an Bord buchen können. Diese reichen von Stadtführungen über Burgbesichtigungen bis hin zu Weinproben. Einige Tipps:

  • Informieren Sie sich vorab über das Ausflugsprogramm, um besser planen zu können.
  • Buchen Sie beliebte Ausflüge frühzeitig, da sie schnell ausgebucht sein können.
  • Überlegen Sie, ob Sie alle Ausflüge mit der Gruppe machen wollen oder manchmal auf eigene Faust losziehen möchten.
  • Viele Orte am Rhein lassen sich gut zu Fuß erkunden, besonders die kleineren Städte.

Alternativ können Sie auch individuell die Sehenswürdigkeiten erkunden. Viele Anlegestellen sind zentral gelegen, sodass Sie die Stadtzentren leicht zu Fuß erreichen können.

Die kulinarische Seite einer Rhein-Kreuzfahrt

Eine Reise entlang des Rheins ist auch eine kulinarische Entdeckungsreise. Die Region ist bekannt für ihre exzellente Küche und natürlich die hervorragenden Weine.

Regionale Spezialitäten

Jede Region am Rhein hat ihre eigenen kulinarischen Traditionen. Hier einige Spezialitäten, die Sie probieren sollten:

  • Rheinischer Sauerbraten: Ein marinierter Rinderbraten, der traditionell mit Rosinen-Sauce und Kartoffelklößen serviert wird – eine Spezialität aus der Kölner Region.
  • Spundekäs: Eine cremige Mischung aus Frischkäse, Quark, Zwiebeln und Gewürzen, serviert mit Brezeln – typisch für die Gegend um Mainz.
  • Riesling-Suppe: Eine cremige Suppe mit dem berühmten Weißwein der Region, oft garniert mit Trauben und Croutons.
  • Döppekooche: Ein herzhafter Kartoffelkuchen mit Speck und Zwiebeln aus dem Mittelrheintal.
  • Flammkuchen: Eine Art Fladen mit einem dünnen Boden, belegt mit Sauerrahm, Zwiebeln und Speck – ursprünglich aus dem Elsass, aber auch am Oberrhein verbreitet.

An Bord der Kreuzfahrtschiffe werden oft regionale Spezialitäten serviert, sodass Sie die lokale Küche auch während der Fahrt genießen können.

Weine des Rheins

Der Rhein und seine Nebenflüsse sind für ihre exzellenten Weine bekannt, insbesondere für den Riesling. Die wichtigsten Weinregionen entlang des Rheins sind:

  • Rheingau: Eines der renommiertesten deutschen Weinanbaugebiete, bekannt für seine eleganten, langlebigen Rieslinge.
  • Mittelrhein: Hier wachsen die Reben an steilen Schieferhängen und bringen mineralische, rassige Weine hervor.
  • Rheinhessen: Das größte deutsche Weinanbaugebiet mit einer großen Vielfalt an Rebsorten und Stilen.
  • Pfalz: Bekannt für vollmundige, kräftige Weine und ein mildes Klima, das auch roten Rebsorten wie Spätburgunder gute Bedingungen bietet.

Viele Kreuzfahrten beinhalten Weinproben oder Besuche bei lokalen Winzern, was eine großartige Gelegenheit ist, mehr über die Weinkultur der Region zu erfahren.

Fazit: Ein unvergessliches Flusserlebnis

Eine Flusskreuzfahrt auf dem Rhein bietet eine einzigartige Kombination aus atemberaubender Landschaft, reicher Geschichte, kulturellen Höhepunkten und kulinarischen Genüssen. Vom UNESCO-Welterbe Mittelrheintal mit seinen märchenhaften Burgen über die malerischen Weinberge bis hin zu den pulsierenden Städten – der Rhein hat für jeden Reisenden etwas zu bieten.

Das Besondere an einer Flusskreuzfahrt ist die Entschleunigung und die Möglichkeit, die Landschaft vom Wasser aus zu erleben. Sie packen nur einmal aus und können entspannt zusehen, wie sich die Szenerie vor Ihren Augen entfaltet, während das Schiff gemächlich den Fluss entlanggleitet.

Ob Sie ein Liebhaber von Geschichte und Kultur sind, ein Weinfan oder einfach nur die idyllische Landschaft genießen möchten – eine Reise auf dem "romantischen Rhein" wird Ihnen unvergessliche Eindrücke und Erlebnisse bescheren, die Sie noch lange in Erinnerung behalten werden.

Autor: Andreas Klein, Reisejournalist und Rhein-Experte

Rhein Flusskreuzfahrt Mittelrheintal Burgen Weinregion