Der Schwarzwald: Ein Paradies für Wanderer
Mit seiner einzigartigen Landschaft aus dunklen Wäldern, sanften Hügeln, tiefen Tälern und malerischen Dörfern ist der Schwarzwald ein wahres Paradies für Wanderfreunde. Das Mittelgebirge im Südwesten Deutschlands erstreckt sich über etwa 200 Kilometer von Nord nach Süd und bietet ein Wanderwegenetz von über 24.000 Kilometern.
Ob Sie eine leichte Familienwanderung, eine mittelschwere Tagestour oder eine anspruchsvolle Mehrtageswanderung suchen – der Schwarzwald hat für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel die passende Route. Hier stellen wir Ihnen einige der schönsten Wanderwege vor.
1. Westweg: Der Klassiker unter den Fernwanderwegen
Der Westweg ist einer der ältesten und bekanntesten Fernwanderwege Deutschlands. Er führt auf 285 Kilometern von Pforzheim im Norden bis nach Basel im Süden und durchquert dabei den gesamten Schwarzwald von Nord nach Süd. Der Weg ist in 13 Etappen unterteilt, die zwischen 15 und 25 Kilometer lang sind.
Höhepunkte des Westwegs sind unter anderem:
- Die Aussicht vom Hohlohturm über den Nordschwarzwald
- Der Mummelsee – ein mystischer Karsee auf 1.036 Metern Höhe
- Der Feldberg – mit 1.493 Metern der höchste Berg des Schwarzwalds
- Das malerische Wiesental im Südschwarzwald
Besonders beeindruckend ist die Etappe vom Titisee zum Feldberg. Hier wandern Sie durch ursprüngliche Wälder, über weite Hochebenen und genießen fantastische Ausblicke bis zu den Alpen.
Schwierigkeitsgrad: mittel bis anspruchsvoll (je nach Etappe)
2. Schluchtensteig: Durch wilde Schluchten und Täler
Der Schluchtensteig ist ein 119 Kilometer langer Fernwanderweg, der durch die spektakulärsten Schluchten des Südschwarzwalds führt. Der Weg beginnt in Stühlingen an der deutsch-schweizerischen Grenze und endet in Wehr. Er ist in 6 Etappen unterteilt, die zwischen 15 und 25 Kilometer lang sind.
Die Highlights des Schluchtensteigs:
- Die Wutachschlucht – auch "Grand Canyon des Schwarzwalds" genannt
- Die Haslachschlucht mit ihren beeindruckenden Wasserfällen
- Die wilde Wehraschlucht mit steilen Felswänden
- Das St. Blasier Tal mit dem imposanten Dom
Besonders beeindruckend ist die Wanderung durch die Wutachschlucht. Der schmale Pfad führt direkt am Wasser entlang, über Felsen und durch dichten Wald. Die vielfältige Flora und Fauna in diesem Naturschutzgebiet ist beeindruckend.
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
3. Schwarzwälder Genießerpfad Baiersbronner Seensteig
Der Baiersbronner Seensteig ist ein 25 Kilometer langer Rundweg, der zu den schönsten Karseen des Nordschwarzwalds führt. Der Weg beginnt und endet in Baiersbronn und kann in einer anspruchsvollen Tagestour oder in zwei gemütlichen Etappen bewältigt werden.
Die Highlights des Seensteigs:
- Der Wildsee – ein mystischer Moorsee im Naturschutzgebiet
- Der Hutzenbacher See – eine idyllische Moorlandschaft
- Der Ellbachsee – umgeben von dichtem Tannenwald
- Der Buhlbachsee – mit seiner smaragdgrünen Färbung
Die Wanderung führt durch urwüchsige Wälder, über Hochmoore und entlang kristallklarer Bäche. Die mystische Atmosphäre der Seen, besonders bei Nebel oder in der Morgendämmerung, ist unvergesslich.
Schwierigkeitsgrad: mittel
4. Feldberg-Steig: Auf dem Dach des Schwarzwalds
Der Feldberg-Steig ist ein 12 Kilometer langer Rundweg um den höchsten Berg des Schwarzwalds. Der Weg beginnt und endet am Feldbergpass und kann in etwa 5 Stunden bewältigt werden.
Die Highlights des Feldberg-Steigs:
- Der Feldsee – ein malerischer Karsee unterhalb des Feldbergs
- Das Naturschutzgebiet Feldberg mit seiner alpinen Flora
- Der Feldberggipfel mit Panoramablick bis zu den Alpen
- Die beeindruckenden Felsformationen der Zastlerwand
Bei gutem Wetter reicht die Sicht vom Feldberg bis zur Alpenkette. Die Wanderung führt teilweise über alpine Pfade und erfordert Trittsicherheit. Besonders im Frühjahr, wenn die Almwiesen in voller Blüte stehen, ist diese Tour ein besonderes Erlebnis.
Schwierigkeitsgrad: mittel
5. Mummelsee-Hornisgrinde-Rundweg: Über das größte Hochmoor des Schwarzwalds
Der Mummelsee-Hornisgrinde-Rundweg ist eine etwa 9 Kilometer lange Wanderung im Nordschwarzwald. Der Weg beginnt und endet am Mummelsee und führt über die Hornisgrinde, den höchsten Berg des Nordschwarzwalds.
Die Highlights der Wanderung:
- Der sagenumwobene Mummelsee auf 1.036 Metern Höhe
- Das Hochmoor auf der Hornisgrinde – das größte Hochmoor des Schwarzwalds
- Der Bismarckturm mit Panoramablick über den Nordschwarzwald
- Der "Grindenpfahl" – Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderwege
Die Wanderung ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Der Mummelsee ist leicht erreichbar und ein beliebtes Ausflugsziel. Besonders im Herbst, wenn sich die Wälder in ein buntes Farbenmeer verwandeln, ist diese Tour sehr empfehlenswert.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
6. Großer Hansjakob-Weg: Auf den Spuren eines berühmten Schwarzwälder Schriftstellers
Der Große Hansjakob-Weg ist ein 74 Kilometer langer Fernwanderweg, der auf den Spuren des Schwarzwälder Schriftstellers Heinrich Hansjakob durch den mittleren Schwarzwald führt. Der Weg beginnt in Haslach und endet in Hagnau am Bodensee. Er ist in 4 Etappen unterteilt.
Die Highlights des Hansjakob-Wegs:
- Die historische Altstadt von Haslach
- Das Kinzigtal mit seinen malerischen Dörfern
- Die Hansjakobhütte – eine idyllische Schutzhütte im Wald
- Die beeindruckenden Ausblicke vom Höhenzug "Große Rench"
Der Weg führt durch abwechslungsreiche Landschaften, von tiefen Wäldern über sonnige Hochebenen bis hin zu romantischen Flusstälern. Unterwegs begegnen Sie immer wieder Schauplätzen aus den Erzählungen Hansjakobs.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Praktische Tipps für Ihre Schwarzwald-Wanderung
Um Ihre Wanderung im Schwarzwald optimal zu genießen, haben wir hier einige praktische Tipps für Sie zusammengestellt:
Die beste Wanderzeit
Die beste Zeit für Wanderungen im Schwarzwald ist von Mai bis Oktober. Im Frühjahr blühen die Wiesen, der Sommer bietet lange Tage und warmes Wetter, und im Herbst verwandelt sich der Wald in ein spektakuläres Farbenmeer. Im Winter sind viele Höhenwege schneebedeckt und nur für erfahrene Winterwanderer geeignet.
Ausrüstung
Auch für leichte Wanderungen sollten Sie folgende Ausrüstung dabeihaben:
- Feste Wanderschuhe mit gutem Profil
- Wetterfeste Kleidung (auch an sonnigen Tagen kann es im Schwarzwald plötzlich regnen)
- Sonnenschutz (Hut, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Ausreichend Wasser und Proviant
- Wanderkarte oder GPS-Gerät
- Kleines Erste-Hilfe-Set
Unterkünfte
Entlang der Wanderwege im Schwarzwald gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, von einfachen Wanderhütten bis hin zu komfortablen Hotels. Für Mehrtageswanderungen empfiehlt es sich, Unterkünfte im Voraus zu buchen, besonders in der Hauptsaison.
Anreise
Der Schwarzwald ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Deutsche Bahn bietet Verbindungen zu vielen Orten im Schwarzwald an. Mit der KONUS-Gästekarte, die Sie bei vielen Unterkünften erhalten, können Sie kostenlos Bus und Bahn im gesamten Schwarzwald nutzen.
Fazit: Wanderparadies Schwarzwald
Mit seinen vielfältigen Landschaften, gut markierten Wegen und der beeindruckenden Natur ist der Schwarzwald ein perfektes Ziel für Wanderer jeden Alters und jeder Erfahrungsstufe. Ob Sie eine kurze Familienwanderung, eine anspruchsvolle Tagestour oder eine mehrtägige Fernwanderung planen – der Schwarzwald bietet für jeden das passende Wandererlebnis.
Tauchen Sie ein in die mystische Welt der dunklen Wälder, klaren Seen und malerischen Täler und lassen Sie sich verzaubern von der einzigartigen Atmosphäre dieses besonderen Mittelgebirges. Der Schwarzwald wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!